🎉 Die Redaktion unterstützen: Sierks.com einen ausgeben...
Heute mal ein kurzer Testbericht der anderen Art: Und nein, ich bin kein Landwirt. Aber ich war jetzt zu einem Event eingeladen, bei dem ein Mann dieses ehrbaren Berufes vor Ort war, der mir spontan eine Probefahrt in seinem klassischen Trecker anbot.

McCormick D324
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen McCormick D324. Das Teil erblickte Ende der 1950er Jahre das Licht der Welt und glänzt, neben der auffällig roten Farbgebung, durch satte 15 KW an Leistung.


McCormick D324
Das Lenkrad liegt gut in der Hand und es kam richtiges Cabriofeeling auf. Vielen Dank für diese sommerliche Ausfahrt. Ich hatte selten soviel Spaß – außer vielleicht damals im Bugatti Veyron ?

McCormick D324
Der rund einstündige Roadtrip in dem alten Arbeitstier entpuppte sich als richtig großer Spaß. Hat man das Zusammenspiel von Kupplung, Gas und Bremse heraus, läuft der McCormick D324 mit seinem robusten Diesel bis zu 25 km/h schnell.
Fotos: sierks.com