Magazin

Elektroautos haben massive QualitĂ€tsprobleme 🙈

Elektroautos haben massive QualitĂ€tsprobleme 🙈
Artikel anhören:
⚡ Neue Artikel sofort lesen: Sierks.com bei Google News folgen...

🎉 Die Redaktion unterstĂŒtzen: Sierks.com einen ausgeben...


Viele Studien befassen sich mit der ElektromobilitÀt, nur wenige spiegeln die tatsÀchlichen Erfahrungen beim Betrieb eines Elektroautos ungefiltert wider.

Wer wie ich bereits lĂ€nger ein Elektroauto ausprobieren konnte, der hat bei dem ganzen unkomfortablen Ladewirrwarr samt verschiedener Apps meist eh keine Lust mehr – und macht einen riesengroßen Bogen um die Stromer.



Das auf die E-MobilitĂ€t spezialisierte Beratungs- und Marktforschungsunternehmen namens Uscale hat nun zusammen mit Deutschlands fĂŒhrender E-Auto-Vermietung Nextmove rund 2.800 E-Auto-Fahrer*innen ausfĂŒhrlich zu ihren Fahrzeugen befragt.

Das Ergebnis ist absolut ernĂŒchternd.

Neben der Reichweitenangst existieren noch eine ganze Reihe weiterer Baustellen bei der ElektromobilitÀt.

1. Knapp 75 Prozent der Fahrer*innen sind unzufrieden mit den Konzepten zur Ladeplanung.

2. FĂŒr die Nutzung von Elektroautos sind die Fahrzeug-Apps von großer Bedeutung: Rund 70 Prozent halten die Apps jedoch fĂŒr zum Teil deutlich verbesserungsbedĂŒrftig.

3. E-Auto-Fahrer*innen fĂŒhren ihr Ladekabel mit, um ĂŒberall unterwegs laden zu können. Über 60 Prozent halten die Unterbringung des Ladekabels im Auto fĂŒr verbesserungsbedĂŒrftig.

Viele Nutzer beklagen massive QualitÀtsprobleme.

1. Nur 30 Prozent (!) der Fahrer*innen sind mit der ZuverlÀssigkeit der App zufrieden.

Viel Spaß beim Laden...

2. Nur knapp 40 Prozent (!) hatten bisher noch keine Probleme beim Laden.

Die Konsequenz fĂŒr die Automobilhersteller ist verheerend.

1. Die Weiterempfehlungsquote steigt zwar gegenĂŒber dem letzten Jahr leicht an, trotzdem wĂŒrden nur 47 Prozent einer Freundin oder einem Freund ihr aktuelles Modell empfehlen.

2. Die Unterschiede sind sehr hoch: 81 Prozent der Tesla-JĂŒnger*innen empfehlen ihr Auto weiter, 3 Prozent raten ab.

3. Bei Nissan empfehlen nur 19 Prozent ihr Auto weiter, 53 Prozent raten von einem Kauf komplett ab. Ha ha, auf diese Zahl kam wahrscheinlich nicht mal ein Fiat Multipla – weniger geht nicht.

Weitere Informationen dazu finden Interessierte online unter uscale.digital/news-ev-benchmark-studie-2021.

Eines ist klipp und klar: Elektroautos bedeuten fĂŒr Fahrer*innen im Jahr 2021 puren Stress bei der Nutzung – und sie haben also wirklich massive QualitĂ€tsprobleme 🙈

Wenn wir ganz ehrlich sind: Die KĂ€ufer*innen von Elektroautos sind grĂ¶ĂŸtenteils nichts anderes als subventionierte Testfahrer*innen, die dafĂŒr auch noch selbst Geld in die Hand nehmen mĂŒssen.

Na dann, viel Spaß beim Laden – falls eine Ladestation frei ist und alles mit den Apps klappt….

© Fotos: Ernest Ojeh (1), Chuttersnap (1), Unsplash

âžĄïž GefĂ€llt Ihnen?
👍 Online folgen: Facebook | Instagram | LinkedIn | Flipboard | Pinterest | Twitter

Exklusiv bei sierks.com: