Magazin

„Moving“ – steuerliche Erleichterung für den Pkw-Führerschein

"Moving" - steuerliche Erleichterung für den Pkw-Führerschein
Artikel anhören:
⚡ Neue Artikel sofort lesen: Sierks.com bei Google News folgen...

🎉 Die Redaktion unterstützen: Sierks.com einen ausgeben...


Der „Moving International Road Safety Association e.V.“ setzt sich für eine steuerliche Begünstigung des Pkw-Führerscheins (Klasse B) ein.

Ziel ist es, die individuelle Mobilität zu fördern und insbesondere junge Menschen finanziell zu entlasten.



➡️ Weitere Informationen finden Interessierte im Web unter moving-roadsafety.com.

Finanzielle Hürden abbauen

„Der eigene Pkw bleibt für die individuelle Mobilität von zentraler Bedeutung. Gleichzeitig steigen die Kosten für eine qualifizierte Führerscheinausbildung kontinuierlich“, erklärt Jörg-Michael Satz, Präsident von „Moving“.

Eine Lösung sieht der Verband in der steuerlichen Anerkennung der Führerscheinausbildung als haushaltsnahe Dienstleistung nach § 35a EStG. Damit könnten Steuerpflichtige 20 % der Kosten direkt von ihrer Einkommensteuer abziehen – bis zu 4.000 € pro Jahr.

Ein konkretes Beispiel

Eine Fahrschülerin mit einem zu versteuernden Einkommen von 18.000 € und einer Einkommensteuer von 1.150 € zahlt 4.000 € für den Führerschein.

Durch den Steuerabzug von 800 € würde sich ihre Steuerlast auf 350 € reduzieren. Falls keine Einkommensteuerpflicht besteht, könnte die Begünstigung über Zahlungen aus dem Familienkreis genutzt werden.

Mobilität als Grundvoraussetzung

Laut einer Allensbach-Studie aus 2023 halten 74 % der Bevölkerung das Auto für unverzichtbar.

Besonders in ländlichen Regionen steigt dieser Wert auf 84 %. Zudem ist der Führerschein in vielen Berufen essenziell, etwa für Berufskraftfahrer.

Foto: Jörg-Michael Satz.

Auf dem Foto: Jörg-Michael Satz, Präsident Moving International Road Safety Association e.V.

Steigende Kosten belasten Fahrschüler

Die Kosten für den Führerscheinerwerb steigen kontinuierlich. 2025 liegt der Durchschnittspreis für die Klasse B bereits bei 3.228 € – rund 5 % mehr als im Vorjahr.

Hauptgründe sind der Mangel an Fahrlehrern, steigende Gehaltskosten sowie Investitionen in klimafreundliche Mobilität, etwa durch E-Fahrzeuge und digitale Lernmethoden.

Zukunftsfähige Mobilität sichern

Mit dem Vorschlag einer steuerlichen Förderung reagiert „Moving“ auf die wachsenden Mobilitätsbedürfnisse der Gesellschaft. „Eine Umsetzung hätte spürbar positive Effekte – sowohl für die individuelle Mobilität als auch für die Fahrschulbranche“, betont Jörg-Michael Satz.

„Moving“ setzt sich damit für eine moderne, nachhaltige und bezahlbare Fahrerlaubnisausbildung in Deutschland ein.

Sierks Media / © Fotos: Gabe Pierce, Unsplash (1), MOVING International Road Safety Association e.V. (1)

➡️ Gefällt Ihnen?
👍 Online folgen: Facebook | Instagram | LinkedIn | Flipboard | Pinterest | Twitter

Exklusiv bei sierks.com: