Magazin

US-Senat stoppt Kaliforniens Verbrennerverbot

US-Senat stoppt Kaliforniens Verbrennerverbot
⚡ Neue Artikel sofort lesen: Sierks.com bei Google News folgen...

🎉 Die Redaktion unterstützen: Sierks.com einen ausgeben...


Ein starkes Signal aus Washington: Ende Mai 2025 hat der US-Senat Kaliforniens radikales Verbrennerverbot gestoppt – und damit hunderttausenden Autofahrern, Technikfreunden und Freiheitsliebenden den Rücken gestärkt.

Der Beschluss kippt das geplante Verkaufsverbot für Neuwagen mit Benzin- oder Dieselmotoren ab 2035. Präsident Donald Trump wird die Entscheidung voraussichtlich in Kürze unterzeichnen – für viele eine längst überfällige Korrektur.



Kaliforniens Sonderweg ist Geschichte

Was geplant war, klang für viele wie ein Albtraum für Autofans: Ab 2035 sollten im größten US-Bundesstaat nur noch Elektroautos, Wasserstofffahrzeuge und eine kleine Zahl von Plug-in-Hybriden verkauft werden dürfen – Schluss mit dem klassischen Verbrennungsmotor. Jetzt ist dieser Plan vorerst Geschichte.

Elf weitere Bundesstaaten, die Kalifornien folgen wollten, sind ebenfalls betroffen. Gemeinsam stehen sie für rund ein Drittel des US-Automarkts. Mit dem Beschluss des US-Senats wurde ihre Freiheit, selbst zu entscheiden, zurückerobert.

Sieg für gesunden Menschenverstand

Der Kurswechsel ist mehr als nur eine politische Entscheidung – es ist ein Sieg des gesunden Menschenverstands über ideologische Verbotspolitik.

Der Verbrennungsmotor ist kein Auslaufmodell, sondern ein Symbol für Mobilität, Individualität und technische Meisterleistung. Gerade in einem so weiten Land wie den USA ist es absurd, den Menschen vorzuschreiben, wie und womit sie fahren dürfen.

Warum der Verbrenner weiterhin seine Berechtigung hat:

◉ Freiheit: Elektroautos sind überteuert, umständlich und kompliziert in der Anwendung.

◉ Unabhängigkeit: Kein stundenlanges Laden – einfach volltanken und weiterfahren. Für Autofahrer der Alltag.

◉ Infrastruktur: Gerade außerhalb der Städte ist die klassische Tankstelle oft lebenswichtig.

◉ Technologie: Seit über 100 Jahren bewährt, ständig weiterentwickelt – der Verbrenner ist effizienter denn je.

◉ Arbeitsplätze: Millionen Jobs hängen an dieser Technologie – nicht nur in der Autoindustrie, sondern auch im Handwerk, der Logistik und im Mittelstand.

◉ Technologie: Warum auf eine nachteilige Lösung setzen? Mit E-Fuels kann der Verbrenner sogar noch besser werden.

Foto: US-Senat stoppt Kaliforniens Verbrennerverbot.

Trump setzt auf Vernunft

Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom hat bereits angekündigt, die Entscheidung nicht hinzunehmen und rechtlich dagegen vorzugehen.

Doch während er weiter von Zwang und Reglementierung träumt, setzt Präsident Trump auf Freiheit und Vielfalt im Antriebsmix -eine Entscheidung, die bei vielen Amerikanern auf breite Zustimmung stößt.

Der Verbrenner bleibt

Die Entscheidung des US-Senats ist ein Meilenstein für alle, die Autofahren nicht nur als Fortbewegung, sondern als Teil ihrer Lebensfreiheit sehen.

Kaliforniens einseitiger Weg ist vorerst gestoppt – und der Motor darf weiter schnell tanken, weiterfahren und brummen…

Sierks Media / © Fotos: Alla Rome (1), Joel Mott (1), Unsplash

Bei der Erstellung dieses Beitrags können KI-gestützte Tools eingesetzt worden sein. Alle Inhalte wurden redaktionell geprüft.



➡️ Gefällt Ihnen?
👍 Online folgen: Facebook | Instagram | LinkedIn | Flipboard | Pinterest | Twitter

Exklusiv bei sierks.com: